Solitairefilm Olivia Hagemann
  • Home
  • Angebot
    • Firmenportrait
    • Webvideo
    • Baudokumentation
    • Beratung
  • About
  • Kontakt
  • Portfolio
  • BLOG
  • Suche

Solitaire Blog

rolltreppe

Durchstarten mit Web-Videos

23. Juni 2016/in News, Webvideo /von Olivia

Interview mit Online-Marketing Expertin Elisabeth Weigel, von Ewos Consulting.

1. Der Trend im Internet geht eindeutig Richtung Bewegtbild. Warum ist das so und was sind die Vorteile von Videos im Internet?

Videos ermöglichen eine viel intensivere Kommunikation als Text oder Bild. Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte, aber ein Video sagt mehr als 1000 Bilder. Wir leben in einer kommunikationsdichten Welt, immer weniger Zeit wird für das gründliche Lesen eines Textes verwendet. Die Zahl der Videos im Netz nimmt zu aufgrund der allgemeinen Verfügbarkeit von Kameras als auch höherer Bandbreite. Ein Video ermöglicht auch eine authentischere Kommunikation: Nur ca. 20% unserer Sprache besteht aus Worten, der Rest aus Tonfall, Mimik und Gestik. Und auf 80% der Sprache zu verzichten, weil Text benutzt wird, obwohl Video möglich wäre, ist natürlich ein Nachteil.

2. Sind Webvideos nur etwas für große Unternehmen oder sollten auch Selbständige und Freiberufler sich mit diesem Thema beschäftigen?

Insbesondere Selbstständige und Freiberufler sollten sich mit Videos beschäftigen. Der riesige Vorteil der Kleinen gegenüber großen Firmen besteht in der Flexibilität und der persönlichen Marke. „Da versteht mich jemand und nimmt sich Zeit für mich.“ Diese besondere Kundenbindung setzt voraus, das man sich persönlich gut versteht. Und gerade diese persönliche Note lässt sich fast nur mit Videos übermitteln oder im echten Gespräch. Übrigens – wenn jemand durch gute Videos seine Wunschkundengruppe erreicht, macht es auch die eigene Arbeit angenehmer, denn Sympathie ist häufig in beiden Richtungen vorhanden.

3. Was kann ich mit Video Marketing erreichen?

Nicht nur Persönlichkeit kann transportiert werden, sondern auch abstrakte Konzepte können mittels Animationen oder Sketches gut erklärt werden. Produkte können bei der Benutzung gezeigt werden. Kundenstories können erzählt werden, wodurch sich der potenzielle Kunde gleich viel besser mit dem Produkt oder der Dienstleistung identifizieren kann. Letztlich geht es immer darum, das Vertrauen des potentiellen Kunden zu gewinnen. Denn nur Kunden die dem Unternehmen vertrauen und sich mit dessen Werten und damit auch mit deren Produkten und Dienstleistungen identifzieren können, werden auch zu Fans und Empfehlern.

4. Worauf muss ich achten, um mit Webvideos Erfolg im Netz zu haben?

Authentisch bleiben. Und auf die richtige Qualität achten. Wer ein hochwertiges Produkt über Videos anpreisen will, sollte auch Geld für hochwertige Aufnahmen investieren. Geht es eher um die eigenen Visionen und alternative Produkte könne natürlich auch Amateuraufnahmen gut ankommen. Des Weiteren sollte ein positiver Grundton dominieren und niemand beleidigt werden. Das kann im Internet schnell zu einem Shitstorm führen.

5. Was sind deine Profi Tipps zum Thema SEO und Video Marketing?

Einige Videoplattformen geben Follow-Backlinks für die eigene Seite, so etwas sollte man natürlich mitnehmen. Wenn Videos auf der eigenen Webseite eingebunden werden, muss die Ladezeit stimmen. Denn nichts stört mehr, als Warten auf Webseiten. Ein Tracking kann überprüfen, ob das Video auch gesehen wird. Wenn nicht, muss dafür mehr Werbung geschaltet werden oder andere Marketing Massnahmen ergriffen werden. Denn ein gutes Video nicht anzupreisen, ist wie einen Flyer zu drucken und ihn im Keller liegen zu lassen. Im zweiten Schritt kann durch ein Tracking und Analyse ermittelt werden, ob die richtige Zielgruppe das Video schaut. Auch ein Teilen auf Facebook kann sehr sinnvoll sein. Generell ist bei SEO wichtig: Was ist mein Ziel damit und habe ich es erreicht?

Liebe Elisabeth, danke für das Gespräch und deine Experten Tipps.

Teile diesen Eintrag
  • Teile auf Facebook
  • Teile auf Twitter
  • Teile auf Google+
  • Teile auf Pinterest
  • Teile auf Linkedin
  • Teile auf Tumblr
  • Teile auf Vk
  • Teile auf Reddit
  • Teile per Mail

 

Walrosse

Deine Persönlichkeit macht Dein Business einzigartig!

28. April 2016/in News, Webvideo /von Olivia

Die fünf wichtigsten Gründe für ein persönliches Unternehmens-Webvideo

#1 Es zeigt deine Persönlichkeit und deine Mimik und Gestik – einfach dich, wie du bist! Dadurch machst du dich unverwechselbar im www., dein Angebot bekommt eine persönliche Note und wird dadurch einzigartig. Nur bewegte Bilder können Dich in deiner Wirkung und Ausstrahlung authentisch zeigen!

#2 Internetuser lieben Videos! 70 % aller Nutzungen im Internet beziehen sich inzwischen auf Videos!

#3 Bewegte Bilder in Verbindung mit einer Geschichte bleiben besser im Gedächtnis als nur Bild und Text! Außerdem sprichst du deine Kunden auch auf der emotionalen Ebene an, was Vertrauen und Nähe schafft. Und komplexe Sachverhalte lassen sich leichter zeigen und erklären!

#4 Durch gezieltes Video Marketing in den sozialen Netzwerken und auf youtube erhöhst du deine Reichweite und gewinnst Fans und potentielle Kunden.

#5 Und zu guter letzt steigert ein Video die Konversionsrate deiner Website/ Landingspage am effektivsten d.h. aus Interessenten werden durch Videos häufig Kunden!

Zeige Persönlichkeit durch eine persönliche Webvideo – Präsentation und gewinne dadurch neue Kunden und Fans!

Teile diesen Eintrag
  • Teile auf Facebook
  • Teile auf Twitter
  • Teile auf Google+
  • Teile auf Pinterest
  • Teile auf Linkedin
  • Teile auf Tumblr
  • Teile auf Vk
  • Teile auf Reddit
  • Teile per Mail

Impulsvortrag – Videos selbst drehen – Profi-Tipps für Homevideos und Video Blogger
14. April 2016/in News /von Olivia

Impuls-Session „Videos selbst drehen“

Dank Smartphone ist es heute für die meisten Menschen relativ einfach, selbst kleine Videos zu drehen. Egal, ob es ein toller Urlaub ist, eine lustige Begebenheit, der Geburtstag oder sonst irgendeine Feier – irgend jemand hat meist schon sein Smartphone gezückt und drückt die rec. Taste! Und besonders für Eltern hält das Leben jeden Tag wieder neue Abenteuer mit den lieben Kleinen bereit und viele haben bereits auch eine stattliche Sammlung von Smartphonevideos angesammelt. Olivia gibt aus ihrer Erfahrung als Mutter und Filmemacherin ihre Top-Tipps für gute Homevideos weiter. Auch (Video)- Blogger bekommen einschlägige Tipps, wie sie sich einen eigenen Video Kanal aufbauen können und auf was sie bei Equipment und Dreh achten sollten!

Anfahrt

In den Räumen der „Praxis am Kapuzinerplatz„, Tumblingerstr. 26, 80337 München

Termin

29.04.2016, 09.45 Uhr bis 11.15 Uhr am Kapuzinerplatz, München

Über alle elterngarten Veranstaltungen auf dem Laufenden bleiben: Newsletter abonnieren!

Anmeldung unter: http://elterngarten.org/live-impuls/videos-machen/

Anmerkung zum Schnupperseminar

Wie bei allen elterngarten-Veranstaltungen sind auch hier die Kinder willkommen und können auf dem Schoß der Eltern teilnehmen bzw. sich im Spielkreis austoben.

Wir sind auf der Suche nach Förderern/ Unterstützern unserer Aktion „Vielfalt und Kreativität in der Elternzeit„. Jetzt am Anfang stemmen wir das alles aus eigenen Mitteln und freuen uns darüber, wenn Ihr nach der Session einen kleinen Beitrag für Olivia’s Einsatz und die Raummiete leistet.

Teile diesen Eintrag
  • Teile auf Facebook
  • Teile auf Twitter
  • Teile auf Google+
  • Teile auf Pinterest
  • Teile auf Linkedin
  • Teile auf Tumblr
  • Teile auf Vk
  • Teile auf Reddit
  • Teile per Mail

 

Vom Winde

Storytelling als Methode der Content-Entwicklung für Ihr Unternehmen

31. März 2016/0 Kommentare/in News, Storytelling /von Olivia

Storytelling ist die Anwendung von Werkzeugen aus der fiktionalen Dramaturgie in non-fiktionalen Kontexten.

Durch professionelles Storytelling kann man zielgerichtet interessante und relevante Themen finden, Storypotential von vorhandenen Themen einschätzen, fokussiert und effizient recherchieren und Inhalte so entwickeln und gestalten, dass das Interesse des Publikums geweckt, gesteigert und befriedigt wird. Und ganz wichtig,  man erreicht das Publikum nicht nur über den Intellekt sondern auch emotional!

Warum lieben Menschen Geschichten?

Geschichten sind so alt wie die Menschheit selbst. Schon immer versuchte der Mensch sich selbst und die Welt über Geschichten zu erklären und zu verstehen. Geschichten waren und sind auch heute noch ein verbindendes Element zwischen den Menschen, eine Möglichkeit der Kommunikation und Identifikation durch universelle Gefühle wie Liebe, Trauer, Mitleid, Hoffnung, Angst, Wut und Freude.

Geschichten bewegen und packen die Menschen bei Ihren Werten, Gefühlen, Hoffnungen und Leidenschaften.

Kein Wunder also, dass wir alle so gerne gute Geschichten hören, lesen und sehen. Außerdem erinnern wir uns eher an Geschichten, als nur an Informationen oder irgendwelche Fakten. Aber warum ist das so?

Geschichten treffen auf den Teil des Gehirns, das episodische Gedächtnis, in dem gespeichert wird, was wirklich wichtig ist – daher gilt, Geschichten kann man sich leichter merken als pure Fakten. Und, durch die sogenannten Spiegelneuronen erlebt der Zuschauer das Geschehen quasi mit; man lacht, weint und fiebert mit den Helden mit, jeder kennt das Gefühl aus einem guten Kinofilm! Diesen Effekt sollte man sich zu Nutze machen, wenn man bei seinen Zuschauern und potentiellen Kunden einen bleibenden Eindruck hinterlassen will!

Ein wichtige Rolle dabei spielt die Dramaturgie – der Geschichtenaufbau.

Das Erzählmodell der Heldenreise, nach John Campbell, ist ein dramaturgisches Modell, das in Geschichten, Büchern und vielen Hollywood-Filmen in verschiedenen Variationen verwendet wird. Es geht auf universelle Menschheitsmythen zurück, die Campbell in den 40er Jahren analysiert hatte und die, obwohl sie aus verschiedenen Kulturen kamen, eine sehr ähnliche Erzählstruktur hatten und daher überall verstanden wurden.

Vereinfacht läßt sich diese Heldenreise so erklären:

Jemand (der Held) begibt sich auf eine Reise, die nicht unbedingt körperlich sein muss, sie kann auch emotional, mental oder seelisch sein, auf der derjenige Konflikte erlebt, die ihn verändern. Am Ende der Geschichte ist er ein anderer Mensch geworden, seine Werte haben sich verändert.

Die drei wichtigsten Faktoren für eine Geschichte nach dem Modell der Heldenreise:

#1 Sie hat einen Helden

#2 Sie gewinnt Kraft aus dem Konflikt

#3 Sie erzählt von Veränderung. Der Held ist am Ende der Geschichte ein anderer geworden –seine Werte haben sich verändert.

Im Prinzip erlebt jeder Mensch ständig seine eigenen Heldenreisen in Bezug auf Beziehungen, Liebesleben, Beruf und Familie. Das gesamt Leben ist eine Aneinanderreihung von miteinander verwobenen Heldenreisen.

So läßt sich auch Ihre eigene Unternehmensgeschichte als Heldenreise erzählen:

Wie fiel die Entscheidung zur Gründung oder wie entstand die Idee dazu?

Welche Schwierigkeiten mussten in den Anfangsjahren überwunden werden?

Wann wurde klar, dass das Unternehmen erfolgreich sein würde und wie konnte der Erfolg auch gegen Widerstände gesichert werden?

Wichtig: Nie den Weg der Prüfungen und der Rückkehr vergessen! Die Rückkehr zeigt, dass Erfolg kein einmaliges Highlight war, sondern nachhaltig und von Dauer!

Und wie findet man nun eine gute Geschichte?

Man kann natürlich nicht jede Geschichte als Heldenreise erzählen und es gibt noch viele weitere Möglichkeiten Geschichten und Informationen spannend zu erzählen. Dennoch sollte man bei allen Geschichten überlegen, ob sie sich als eine Heldenreise, vielleicht auch im übertragenen Sinn, erzählen lassen.

Um den passenden Stoff dafür zu finden, kann man die Firmengeschichte als Fundus nutzen oder auch die Entwicklung eines neuen Produkts als Heldenreise erzählen. Eine weitere Möglichkeit ist es, die eigenen Mitarbeiter nach ihren interessantesten Erlebnissen und Erfahrungen in der Firma und mit den Kunden zu befragen (Mitarbeiter Brainstorming) oder man denkt sich eine fiktive Geschichte aus, die aber thematisch zum Unternehmen passen muss und glaubhaft sein sollte.

Bei der Recherche nach der passenden Geschichte für ihr Unternehmen gibt es noch ein paar allgemeine Regeln, die man beachten sollte:

Nehmen Sie die Außenperspektive ein:  Was würde mich (als potentieller Kunde) bei diesem Unternehmen am meisten interessieren? Was ist das Besondere der Firma? Dazu können Sie natürlich auch Kunden, Freunde und Bekannte befragen.

Dann sollten sie sich auf ein bis zwei Botschaften oder Themen festlegen und einen klaren Spannungsbogen aufbauen! Der Anfang sollte Interesse am Thema und am Unternehmen wecken, Wissen vermitteln und im Idealfall den Zuschauer fesseln. Die Mitte sollte das Versprechen des Anfangs einlösen und am Ende sollten für den Zuschauer alle Fragen beantwortet sein!

Storytelling ist ein wichtiges Mittel, wenn es um darum geht, die Werte und Visionen eines Unternehmens dem Kunden auf unterhaltsame Weise zu vermitteln und sich dadurch von seinen Mitbewerbern abzusetzen.

Im Idealfall sollte die Geschichte für das Internet auch in bewegten Bildern erzählt werden. Damit erreichen Sie über die sozialen Netzwerke die meisten potentiellen Kunden und erhöhen durch gezieltes Video Marketing ihre Konversionsrate und ihre Reichweite.

Teile diesen Eintrag
  • Teile auf Facebook
  • Teile auf Twitter
  • Teile auf Google+
  • Teile auf Pinterest
  • Teile auf Linkedin
  • Teile auf Tumblr
  • Teile auf Vk
  • Teile auf Reddit
  • Teile per Mail

 

Seite 3 von 3123

Letzte Beiträge

  • Münchner G’schichten: Su Turhan der bayerisch – türkische Autor aus Giesing
  • Die „Münchner G’schichten“ sind seit Oktober online!
  • Alle guten Dinge sind ….
  • Dreh für die Münchner Geschichten im Fräulein Grüneis
  • Münchner Geschichten

Kategorien

  • Münchner Geschichten
  • News
  • Starke Frauen
  • Storytelling
  • Videos
  • Webvideo

Archive

  • Februar 2018
  • Dezember 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • Januar 2017
  • November 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • April 2016
  • März 2016

Neugierig?

Dann abonnieren Sie doch unseren Newsletter und erhalten Sie unseren aktuellen "Leitfaden für Ihr Web- Unternehmensvideo" als Willlkommensgeschenk!

Newsletter

© Copyright - SolitaireFilm Olivia Hagemann

Solitairefilm

Impressum | Partner
Nach oben scrollen